LiMoPower® Wohnmobil Solaranlagen WS-LMP165 sind standardmäßig mit einem MPPT DUO Solarladeregler mit zwei Ladeausgängen zum Laden der Wohnraum- und Starterbatterie ausgestattet. Der LiMoPower® MPPT Solarladeregler ist für alle gängigen Batterietypen (offene Blei Säure, AGM, Gel und Lithium Batterien) einsetzbar. Es stehen 4 Ladekennlinien zur Auswahl. Im Lieferumfang des Solarladereglers ist serienmäßig der Temperatursensor enthalten, somit wird der Akku auch bei stark schwankenden Temperaturen sehr schonend aufgeladen. Damit Sie Ihre Solarstromanlage und Akkus immer im Blick haben sorgt unser LiMoPower® Solar Monitor für alle relevanten Messwerte wie z.B. aktuelle Solarmodulleistung (W), aktueller Solarstrom (A), aktuelle Solarbatteriespannung (V), eingeladene Solarkapazität (Ah) und eingeladene Solarenergiemenge (Wh). Damit Sie wertvolle Zeit bei der Montage des Solarmoduls einsparen, sind unsere Solarmodule werksseitig mit den hochwertigen LiMoPower® Aluminium Solarspoiler bereits vormontiert. Somit wird der Einbau erheblich erleichtert. Zur optimalen Verklebung der Solarspoiler auf dem Fahrzeugdach liefern wir ein abgestimmtes Klebe-Set mit einem hochwertigen MS-Polymerkleber, sowie einem Primer (Haftvermittler).Im Lieferprogramm ist unser LiMoPower LMP-12/100Ah Lithium (LiFePo4) Akku enthalten.
Einsatzbereich der LiMoPower® Wohnmobil Solaranlagen WS-LMP170
- ausgelegt für einen Tagesenergiebedarf von ca. 600 Wh/d (Sommer)
- geeignet für kleine bis mittlere Reisemobile
- Empfohlener Nutzungszeitraum: April bis September
- Einsatzbereich: Solare Stromproduktion für Licht, Pumpe, Radio,TV/SAT
Produkthighligths
- Modernste MPPT Solartechnology für mehr Energieertrag
- LiMoPower® MPPT Solarladeregler mit 2 Ladeausgängen zum Laden der Wohnraum- und Starterbatterie
- Serienmäßig mit Temperatursensor für schonende Batterieladung
- LiMoPower® Solar Monitor - alle Messwerte auf einen Blick
- hochwertige LiMoPower® Aluminium Solarspoiler
- schnelle und unkomplizierte Montage des Solarmoduls durch vormontierte Solarspoiler
- Solarkabel-Set mit vormontierten Steckverbindern
- Hochwertige monokristalline Solarmodule
- Top Qualität zu besten Preisen
- LiMoPower® LMP 12-100 Lithium Akku, 12V / 100Ah
1 x Solarmodul 170W monokristallin - Fabr. SunLink PV - Typ SL110-12M170
1 x Solarladeregler Typ LiMoPower MPPT 170 DUO , 0 - 10 A
1 x LiMoPower® Solar Monitor
2 x 5 m Solarkabel - Set - 1 x 4 mm² - Farbe: Rot , Schwarz (einadrig)
1 x LiMoPower® Solarspoiler-Set aus Aluminium - Silber - Länge: 665mm
1 x Dachdurchführung 2-fach DFS/2 - weiss - aus ASA
1 x Klebe-Set: 310 ml MS-Polymer Kleber, 50 ml Primer, 150 ml Oberflächgenreiniger, Schleifklotz, Wollwischer
1 x LiMoPower® LMP 12-100 Lithium Akku 12V / 100 Ah
1 x Montageanleitung und Sicherheitsdatenblätter auf CD enthalten
Zusätzliches Zubehör:
- EBL-Kabelsatz zum Anschluss des Solarladereglers an Elektroblock der Firma Schaudt GmbH
- Batterieanschlußkabel 1 x 6 mm², Länge: 2 x 2 m mit Polklemmen, sowie Sicherungshalter + DC-Sicherung
- Batterieanschlußkabel 1 x 6 mm², Länge: 2 x 2 m mit Kabelschuh 8 mm, sowie Sicherungshalter + Sicherung
- Battery Protector 40
Technische Details zum LiMoPower MPPT Wohnmobil Solar Set
Monokristallines Solarmodul 170 Wp
Nennleistung: 170 Wp
Leerlaufspannung: 23,6 V
Nennspannung: 19,1 V
Nennstrom: 8,90 A
Kurzschlussstrom: 9,24 A
Modulstecker C 4
Breite: 665 mm Höhe: 1483 mm Tiefe: 35mm
Gewicht: 12 kg
Einsatzbereich: Im Außenbereich, Camping, Inselanlagen
LiMoPower MPPT Solarladeregler DUO 170
Durch hochwertige Komponenten und konstruktive Massnahmen in Verbindung mit einem Microcontroller wird eine optimale Ladung, sowie die Einhaltung von Ladespannungen und Ladeströmen erreicht. Der Hauptladeausgang (Wohnraumbatterie) ist mit einer IU1oU2-Ladekennlinie ausgerüstet und kann somit optimal Blei-Säure/Nassbatterien, Gel- oder AGM/Vliesbatterien und Lithium Batterien aufladen. Der zweite Ladeausgang (Starterbatterie) ist Spannungs- und stromreduziert und dient zur Stützladung bzw. zur Ladeerhaltung der Starterbatterie bei langen Standzeiten. Die MPPT Solarladeregler sind für alle handelsüblichen Solarmodule geeignet. Die LiMoPower® MPPT Solarladeregler arbeiten mit dem MPPT (Maximum-Power-Point-Tracking) Verfahren. Sie sorgen automatisch für die optimale Leistungsausbeute (Watt Peak). Dabei wird der Spannungsüberschuss zwischen Solarmodulspannung und Batteriespannung umgewandelt in einen höheren Batterie Ladestrom. Somit wird die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage erzielt. Die Ladestromzunahme beträgt gegenüber herkömmlichen Solarladereglern ca. 10-30%.
Solarladeregler Typ | LiMoPower MPPT 170 DUO |
Solarmodul Nennleistung Pmpp | 50 - 170 W |
Solarmodulstrom Impp | 0 - 10 A |
Solarmodulspannung [Uoc] | max. 50 VDC |
Batterie Nennspannung Bord I und Start II | 12 VDC |
Ladestrom | 0 - 12 A |
Vorladestrom (tieferntladene Batterie) max: | 6 A (< 8V) |
Rücksetzspannung (30 sec): | 12,7 VDC |
Ladeprogramme für Gel-/AGM-/Säure/LiFePo4-Batterien: | 4 |
Ladespannungsbegrenzung (max): | 15 VDC |
Eingebauter Überlastschutz (Strombegrenzung): | ja |
Eingebauter Übertemperaturschutz | ja |
Eingebauter Lüfter | - |
Gerätesicherung: | 15 A |
Eingang für Batterie-Temperatur-Sensor | ja |
Lade-Timer Nebenausgang Fahrzeugstarter Batterie II (Start II): |
3-fach |
Ladestrom: | 0 - 1,0 A |
Eingebauter Überlastschutz (Strombegrenzung) | ja |
Eingebauter Kurzschluss-Schutz: | ja |
Eingebauter Übertemperaturschutz | ja |
Mechanische Daten: | |
Abmessungen incl. Befestigungsflansch [mm]: | 147 x 74 x 40 |
Gewicht | 340 Gramm |
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: | max. 95 % RF, nicht kondensierend |
Die LiMoPower® Akkus vom Typ LMP 12-100 bestehen aus 80 Stück Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePo4). Die Einzelzelle hat eine Nennspannung von 3,2 Volt und eine Nennkapazität von 5 Amperestunden. LiFePo4 Zellen haben gegenüber anderen Lithium Zellen den Vorteil, dass Sie thermisch und chemisch stabiler sind und dadurch die Sicherheit des Energiespeichers erheblich verbessern. Die LiMoPower® Akkus wurden speziell für Anwendungen entwickelt wo große Energiemengen benötigt werden. Eine hohe Qualität sorgt für den Einsatz in rauhen Bedingungen, sowohl an Land als auch auf See. Eine ausgeklügelte Zellkonfektionierung sorgt für eine hervorragende Stromleitfähigkeit im Vergleich zu geschweissten Zellverbindungen. Die LMP Akkus sind mit einem integrierten Batterie Management System (BMS) ausgestattet. Das BMS übernimmt sowohl den Zellausgleich, als auch die Überwachung von Über- oder Unterspannung und trennt bei einem Fehler den Verbraucher vom Akku.
Datenblatt
Produktmerkmale
- Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePo4) die sicherste Lithium-Technologie
- geringe Selbstentladung
- integriertes BMS, Zellausgleich und Schutzfunktion
- hohe Zyklenzahl, bis zu 2000 Zyklen bei 1 C Entladerate (25°C)
- kontinuierlicher Entladestrom bis zu 100A
- größer Temperaturarbeitsbereich
Lithium Ionen Akku | LiMoPower® (LMP 12-100) |
Elektrische Eigenschaften | |
Nennspannung | 12 V (12,8 V) |
Nennkapazität bei 0,5 C / 25°C | 100 Ah |
Innenwiderstand | < 50 mOhm |
Zu erwartende Zyklenzahl | > 2000, bei 1 C Lade- und Entladerate, bei 25°C |
Mechanische Eigenschaften | |
Abmessungen (L x T x H) mm | 329 x 172 x 214 mm (+/- 2mm) |
Gewicht | 14 kg |
Betriebsbedingungen | |
Lademethode / Ladeverfahren | CC - CV |
max. Ladeendspannung | 14,6 V |
Float Spannung | 13,8 V |
Continuierlicher Ladestrom max. | 100 A (1 C) |
kurzzeitiger Entladestrom (10 sec.) | 200 A (2 C) |
Überspannungsabschaltung | 15,8 V |
Unterspannungsabschaltung | 10 V |
Betriebstemperatur Entladung | -20°C - +65°C |
Betriebstemperatur Ladung | 0°C - +45°C |
Lagertemperatur | -20°C - +45°C |
Selbstentladung | < 3 % je Monat |
Hinweise zu Reisemobile mit EBL-Basisstation:
Einige Reisemobilhersteller verwenden eine Elektronikschaltzentrale (EBL) der Firma Schaudt GmbH. Diese Schaltzentralen übernehmen Überwachungsfunktionen (Frischwasser, Abwasser), sowie die gesamte Ladung der Batterien. Teilweise werden verschiedene Messwerte wie z.B. Frisch- und Abwasserstand, Batteriezustand, etc. ausgewertet und zur Anzeige gebracht. Es gibt für die verschiedenen Reisemobilhersteller unterschiedliche EBL-Schaltzentralen. Fast alle verfügen über einen Messwerteingang für die Solaranlage. Die von uns angebotenen Solarladeregler können mittels Kabelsatz direkt angeschlossen werden. Es entfällt somit das lästige verlegen von Ladeleitungen zu den einzelnen Batterien.
Fahrzeuge mit EBL-Schaltzentrale:
Geben Sie uns das Model des Elektroblocks an. Wir prüfen dann für Sie die Kompatibilität!
Information Zur Batterieverordnung
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach der Batterieverordnung (BattV) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
1.1 Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, nämlich "Cd" für Cadmium, "Hg" für Quecksilber und "Pb" für Blei.
Versandgewicht: | 55,00 Kg |
Artikelgewicht: | 54,90 Kg |